Mandantenrundschreiben

Aktuelles zu Ihrer Information


IDW-Videos
Wir sind Mitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Das Institut stellt für seine Mitglieder zu aktuellen Themen kostenfreie Podcasts zur Verfügung von denen wir Ihnen nachfolgend eine Auswahl präsentieren möchten.



Harmonisierung des Insolvenzrechts: Was ist vom Vorschlag der EU-Kommission zu halten? - Eine Insolvenz ist nicht gleichbedeutend mit dem Ende des Unternehmens. Denn der Gesetzgeber hat Instrumente geschaffen, um die Sanierung im Insolvenzfall zu fördern ... (veröffentlicht am 24.05.2023)




Risiken falscher Darstellungen im Jahresabschluss – Das ändert sich mit ISA 315. Geprüfte Jahresabschlüsse genießen ein hohes Vertrauen. Daher müssen sich Abschlussprüfer damit auseinandersetzen, wie hoch das Risiko einzuschätzen ist, dass wesentliche Informationen im Abschluss falsch dargestellt werden ... (veröffentlicht am 18.04.2023)




Kryptowährungen - Herausforderung für Unternehmen und Abschlussprüfer – Immer mehr Unternehmen halten Kryptowährungen und weisen sie in ihren Bilanzen aus. Mit den Ereignissen um die ehemalige Kryptobörse FTX ist das Thema Regulierung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ... (veröffentlicht am 24.03.2023)




Wie wirkt sich die Zinswende auf die Rechnungslegung von Unternehmen aus? – Die Zinswende hat die Europäische Zentralbank vor einigen Monaten eingeleitet und schrittweise die Leitzinsen erhöht. Im Video-Podcast geht Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Sprecher des IDW Vorstands, auf die Folgen ein ... (veröffentlicht am 16.02.2023)



DATEV magazin
Hier finden Sie die letzten Ausgaben des DATEV magazins.


DATEV magazin, Ausgabe 08/2023

Ausgabe 08/2023, Themen: Wahl der Rechtsform. Gründungsberatung +++ Blaupause für die Kontrolle. Man sollte sich auf Maßnahmen der Finanzbehörden professionell vorbereiten. +++ Vorsicht bei Ist-Versteuerung. Manchen Steuerpflichtigen stehen massive Änderungen bevor. +++ Gut Ding braucht Weile. Die Digitalisierung in der ...

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe (PDF).




DATEV magazin, Ausgabe 07/2023

Ausgabe 07/2023, Themen: DATEV-Geschäftsbericht 2022, Hintergründe und Zusammenhänge +++ Wirksame Entlastung. Für exzellente Beratung müssen Mitarbeiter auskunftsfähig sein. +++ Wir wissen, wo wir stehen. Welchen Mehrwert bringt eine Mitarbeiterumfrage zur Digitalisierung? +++ Sport als gesellschaftlicher Kitt ... +++ Geschäfte an der Seidenstraße ...

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe (PDF).




DATEV magazin, Ausgabe 06/2023

Ausgabe 06/2023, Themen: Fachkräftegewinnung. Bitte nehmen Sie Platz! +++ Konkurrent oder Assistent? Kann eine KI wie ChatGPT Anwälte ersetzen? +++ Legitimes Mittel? Sind Aktionen diverser Behörden gegen bargeldintensive Betriebe legal? ...

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe (PDF).




DATEV magazin, Ausgabe 05/2023


Ausgabe 05/2023, Themen: Die Zukunft unserer Arbeit +++ Den Kompromiss finden. Das Steuerrecht muss an die europarechtlichen Vorgaben angepasst werden. +++ Die Weichen stellen. Die Finanzplätze benötigen einen neuen Ordnungsrahmen ...

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe (PDF).




DATEV-Videos
Nachfolgend stellen wir Ihnen hier ausgwählte Mittelstandsthemen, IT-Nachrichten und DATEV-Lösungen als Kurzfilme zur Verfügung.


Dieses Video kann nicht angezeigt werden. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf den Button

Urlaubsplanung im Betrieb – Welche Details sollte man bei einer guten Unternehmensführung berücksichtigen ...



Dieses Video kann nicht angezeigt werden. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf den Button

Rechnungen schreiben – Welche Formalien sind zu beachten (bei Rechnungen bis 250,00 € und über 250,00 €) ...



Dieses Video kann nicht angezeigt werden. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf den Button

Soziale Nachhaltigkeit – 5 Gründe warum Unternehmen von mehr sozialer Nachhaltigkeit profitieren...



Dieses Video kann nicht angezeigt werden. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf den Button

Ist Umziehen Arbeitszeit? – Wann zählt das Umziehen als Arbeitszeit? Welche Details sind zu beachten...